
Neuapostolische Kirche
in Deutschland
Katechismus ↑
Auf welchen Traditionen und Lehren der neuapostolische Glaube fußt, erzählt der 2012 erschienene „Katechismus der Neuapostolischen Kirche“. Das Grundlagenwerk gibt einen systematischen Überblick über die Lehre und zeigt dabei auch die historischen Zusammenhänge. Der Katechismus ist so gesehen nicht nur Lehrwerk, sondern auch Geschichtsbuch und „Glaubens-Gebrauchsanweisung“ in einem.
Katechismus in Fragen und Antworten
Überblick über Lehre und Geschichte in 13 Kapiteln ↑
Welche Rolle spielt das geistliche Amt in der Kirche? Welche Bedeutung haben die Sakramente? Was bedeutet es überhaupt, Kirche zu sein?
In 13 Kapiteln blickt der Katechismus auf die Bibel als das Fundament des christlichen Glaubens und auf die Überlieferungen der nach biblischen Zeit, von A wie Amtsverständnis bis Z wie „Zukünftige Dinge“ – wenn auch nicht alphabetisch geordnet. Er schildert, wie sich Gott gegenüber Menschen zu erkennen gibt und in welcher Beziehung der Mensch nach christlicher Vorstellung zu Gott steht. Beschrieben werden auch die Glaubensbekenntnisse, die im Laufe der Jahrtausende formuliert wurden, und ihr Einfluss auf die zehn neuapostolischen Glaubensartikel.
Wer in dem rund 500 Seiten starken Werk liest, merkt schnell, dass hier nicht einfach kirchliche Gewissheiten zwischen zwei Buchdeckel gepresst wurden. Der Katechismus ist in einem akribischen Prozess über fast zehn Jahre hinweg entstanden. Für die Kirche waren das lehrreiche Jahre der Selbstreflexion. Nie zuvor wurde die Lehre so genau betrachtet, analysiert und kritisch hinterfragt.
Katechismus als App ↑
Weil er so vielseitig nutzbar ist – als Nachschlagewerk, Unterrichtsstoff oder einfach als Sachbuch –, gibt es den Katechismus auch in verschiedenen Varianten. Neben der klassischen Buchform ist er auch online abrufbar. Außerdem kann man ihn als Gratis-App mit Suchfunktion für iOS- und Android-Smartphones und -Tablets herunterladen.
iOS App (erhältlich im App Store)
Android App (erhältlich in Google play)
Katechismus in Fragen und Antworten ↑
Zusätzlich gibt es den Katechismus auch noch in einem kompakten Frage-Antwort-Format. Anders als die Langfassung verzichtet diese Ausgabe weitgehend auf theologische Fachbegriffe und ist mit ihrer Gliederung in 750 Fragen und Antworten besonders alltagstauglich. Auch dieses Buch steht als Online-Nachschlagewerk zur Verfügung und ist als digitale Version in den App-Stores erhältlich.
iOS App (erhältlich im App Store)
Android App (erhältlich in Google play)
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.