
Neuapostolische Kirche
in Deutschland
Gottesdienste für alle ↑
Zu den Aktivitäten gehört das Feiern von Gottesdiensten mit Singen, Beten, Predigen und seinen liturgischen und sakralen Elementen. Neben den Gottesdiensten für die gesamte Gemeinde gibt es besondere Gottesdienste für Kinder, Jugendliche, Senioren und weitere Gruppen in der Kirche. Die Spendung der Sakramente und Segnungen zu besonderen Anlässen haben Platz in den Gottesdiensten.
Unterrichte und Gesprächskreise ↑
Ebenso zählen die Unterrichte der Kinder in Biblischer Geschichte und die Begleitung der Heranwachsenden auf ihrem Weg zum eigenverantwortlichen Christsein zu den Aktivitäten der Kirche in Gemeinde und Bezirk.
Gesprächskreise gibt es unter anderem für Jugendliche, Amtsträger und Senioren. Für interessierte Gemeindemitglieder werden Gesprächskreise zum Katechismus und zur Bibelkunde angeboten. Für Trauernde gibt es Gesprächskreise zur Trauerbegleitung, Kirchenmitglieder mit Suchterkrankungen durch Abhängigkeiten können sich in Selbsthilfegruppen einfinden.
Musik ↑
Musik spielt in den Gemeinden und Bezirken eine wichtige Rolle. Musizieren mit Kindern in Singgruppen und Instrumentalspielkreisen in den Sonntagsschulen und Kindergottesdiensten zählen ebenso dazu wie Chor- und Instrumentalmusik bei der Gestaltung der Gottesdienste. Gemeindegesang zu Orgelbegleitung und Chorgesang während des Gottesdienstes tragen als liturgische Elemente maßgeblich zur Gestaltung der Gottesdienste bei.
Kommunale Öffentlichkeitsarbeit ↑
Die Teilnahme neuapostolischer Gemeinden am öffentlichen Leben am Ort geschieht auf unterschiedliche Weise. Unterstützungen der ortlichen Tafeln, Beteiligungen an Stadtteilfesten, Engagement in der Flüchtlingshilfe und auch Mitwirkungen in kommunalen Seniorengremien sind einige Betätigungsfelder.
Ökumene ↑
Viele Gemeinden pflegen Kontakte zu den christlichen Nachbarn am Ort. Dazu zählen gegenseitige Einladungen zu Gemeindejubiläen oder anderen festlichen Gelegenheiten. Teilweise gibt es konfessionsübergreifende Treffen von Senioren- und Jugendkreisen.
In Deutschland ist die Neuapostolische Kirche Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) auf Bundesebene. Zudem ist sie als Mitglied in nahezu allen regionalen (Landes-)ACK vertreten. Auf Ortsebene bestehen ebenfalls viele Mitgliedschaften in ökumenischen Arbeitskreisen. Teils waren die neuapostolischen Gemeinden Gründungsmitglieder.
Freizeit und Geselligkeit ↑
Weitere Aktivitäten, die das Gemeindeleben ausmachen, finden im Freizeitbereich statt, beispielsweise bei Sommerfesten der Gemeinden oder des Bezirks. Teilweise bieten Gemeinden regelmäßige Sonntagscafés nach den Gottesdiensten an, die das Miteinander in der Gemeinschaft pflegen.